Ab dem 1.Januar 2012 werden wir unsere Kapazität deutlich erweitern, indem wir folgende Maßnahmen ergriffen haben:
- Ein weiterer Mitarbeiter in Vollzeit
- Ein Mitarbeiter für Fahrdienste
- Ein weiterer Arbeitsplatz inkl. 2-Säulen-Hebebühne
- Ein Arbeitsplatz ausschl. für den Aufbau und Wartung von historischen Formel Vau
Fahrzeugen.
- Mehr Lagerfläche für Projekte (Voll- und Teilrestaurationen)
- Ein reines Motorenlager und Teilelager für Motoren
Sonntag, 27. November 2011
Bodenplatte sollte nun getauscht werden....
An diesem vermeindlich ordentlichem Käfer wird die kommenden Wochen eine neu aufgearbeitete Bodenplatte untergejubelt.
Das Fahrzeug ist ein ganzjahres Auto, das keine Garage hat und täglich im Alltag eingesetzt wird.
Leider ist dem Eigentümer vor ein paar Tagen die Vorderachse komplett vom Rahmenkopf weg gebrochen (Weggerostet).
Wir bauen eine gebrauchte Bodenplatte wieder auf, indem wir diese schweißen - strahlen - verzinken - lackieren und wachsen werden. Sodass der Wagen damit die kommenden Jahrzehnte bestimmt keine Mängel an diesem Bauteil mehr zu befürchten hat.
Das Fahrzeug ist ein ganzjahres Auto, das keine Garage hat und täglich im Alltag eingesetzt wird.
Leider ist dem Eigentümer vor ein paar Tagen die Vorderachse komplett vom Rahmenkopf weg gebrochen (Weggerostet).
Wir bauen eine gebrauchte Bodenplatte wieder auf, indem wir diese schweißen - strahlen - verzinken - lackieren und wachsen werden. Sodass der Wagen damit die kommenden Jahrzehnte bestimmt keine Mängel an diesem Bauteil mehr zu befürchten hat.
Shoptruck ist fit für den kommenden Wintereinsatz
Sonntag, 13. November 2011
T1 Doppelkabine - der Hammer....
Vergangenen Dienstag wurde gemeinsam mit einem Kunden das Flugzeug Stuttgart-Wien bestiegen und von Wien noch ein Stündchen ins schöne Burgenland gefahren.
Dort war Ortstermin zu Besichtigung einer T1 Doka, Bj. 1966 in unrestauriertem Originalzustand des österreichischen Bundesheer.
Das Fahrzeug ist per Tieferlegungsachsschenkel tiefer gelegt und verfügt über eine Pendelachse ohne Vorgelege an einem langen Karmann-Getriebe.
Der Wagen fuhr sich während der Probefahrt beinahe wie ein Neuwagen, die Spaltmasse sind top, die Bracken ebenso sehr gut und es befindet sich ausschl. Originallack und sehr wenig Dellen und Kratzer darauf.
Letztendlich wurde sich unser Kunde mit dem Verkäufer einig und kaufte kurzerhand das Fahrzeug zu einem in diesem Zustand schnäppchenhaften Preis.
Das Fahrzeug kommt nun per Spedition in den Speeshop und wird komplett neu aufgebaut.
Dort war Ortstermin zu Besichtigung einer T1 Doka, Bj. 1966 in unrestauriertem Originalzustand des österreichischen Bundesheer.
Das Fahrzeug ist per Tieferlegungsachsschenkel tiefer gelegt und verfügt über eine Pendelachse ohne Vorgelege an einem langen Karmann-Getriebe.
Der Wagen fuhr sich während der Probefahrt beinahe wie ein Neuwagen, die Spaltmasse sind top, die Bracken ebenso sehr gut und es befindet sich ausschl. Originallack und sehr wenig Dellen und Kratzer darauf.
Letztendlich wurde sich unser Kunde mit dem Verkäufer einig und kaufte kurzerhand das Fahrzeug zu einem in diesem Zustand schnäppchenhaften Preis.
Das Fahrzeug kommt nun per Spedition in den Speeshop und wird komplett neu aufgebaut.
Sonntag, 6. November 2011
2012 mit dem T1 Bulli ans Nordkap
Dies ist der 1. von 2 Bulli, mit denen im kommenden Jahr zuerst der Grossklockner und im Anschluss das Nordkap zum Ziel steht. Wir bereiten beide Fahrzeuge techn. darauf vor und überholen hierzu folgende Teile:
- Vorder- und Hinterachse
- Getriebe inkl. Vorgelege
- Kupplung
- Bowdenzüge
- Tankgeber
- Elektrik
- Vorder- und Hinterachse
- Getriebe inkl. Vorgelege
- Kupplung
- Bowdenzüge
- Tankgeber
- Elektrik
Dienstag, 1. November 2011
Ausstellfenster des Jubi-Projektes - komplette Überholung
181 Kübel - ein echter Scheunenfund...
Gestern waren wir in der seltenen aber glücklichen Lage einen wirklichen Scheunenfund zu bergen. Es handelt sich um einen BW-Kübel, der sich noch in einem sehr sehr guten (nicht ohne Mängel, aber sehr überschaubar) Originalzustand (entmilitärisiert, natürlich) befindet. Es ist auch ein komplettes Tarn-Packet dabei und das Verdeck und die Steckscheiben in nahezu neuwertigem Zustand (die Scheiben müssen wieder klar poliert werden, das geht aber recht einfach).
Torsten hat sich somit den Titel des "Mitarbeiter des Monats" - Oktober regelrecht verdient. Er war es, der den Fund gerade mal einen Steinwurf von der Werkstatt entfernt, entdeckt und klar gemacht hat. Es sei Ihm gegönnt, mit diesem Wagen in der 2012er Saison ordentlich Spass zu haben, nachdem sein Käfer leider diesen Herbst an den Folgen eines Verkehrsunfall gestorben ist.
Torsten hat sich somit den Titel des "Mitarbeiter des Monats" - Oktober regelrecht verdient. Er war es, der den Fund gerade mal einen Steinwurf von der Werkstatt entfernt, entdeckt und klar gemacht hat. Es sei Ihm gegönnt, mit diesem Wagen in der 2012er Saison ordentlich Spass zu haben, nachdem sein Käfer leider diesen Herbst an den Folgen eines Verkehrsunfall gestorben ist.
Perfektes Fahrwerk - tiefer, schmäler, smoother
Abonnieren
Posts (Atom)