Dienstag, 26. Juli 2011
Freitag, 22. Juli 2011
VW Käfer Bj. 59 - Vollrestauration
An dem kürzlich reinbekommenen VW Käfer Bj. 59 stellte sich nun im Zuge der Zerlegung fest, dass es sich sehr wahrscheinlich um einen ehemaligen Polizeikäfer handeln könnte.
Es kommen interessante elektrische Bauteile zum Vorschein und es sind einige Löcher in der Dachhaut, die darauf schließen lassen.
Wir sind noch die kommenden Tage in der Zerleg-Phase und werden weiter berichten.



Es kommen interessante elektrische Bauteile zum Vorschein und es sind einige Löcher in der Dachhaut, die darauf schließen lassen.
Wir sind noch die kommenden Tage in der Zerleg-Phase und werden weiter berichten.
Restauration eines Käfer Fahrgestell
Dienstag, 12. Juli 2011
Schleizer Dreieck - Juli 2011
Wir sind nun wieder zurück vom Schleizer Oldtimer Grand Prix. Es war eine hervorragend organisierte Veranstalltung und wir wollen uns bei allen Menschen, die dies auf die Beine gestellt haben, recht herzlich bedanken. Wir kommen wieder!
Bei herrlichem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen, wurde uns eine sehr schnelle Rennstrecke zur Verfügung gestellt, auf der wir mit dem Historischen Formel Vau e.V. tägl. einen 25 Min.-Stint fahren konnten. Es sind 2 motorenmordente Vollgas-Bergabpagagen auf der Strecke und viele schön zu fahrende langsamere Kurvenkombinationen.
Wir konnten das neue Vergaser-Set-Up sehr gut in schnelle Rundenzeiten umsetzen. Des Weiteren konnten wir durch Feinjustierung des Hinterachsstabilisators weiteren mech. Grip auf der Hinterachse generieren, sodass sich der Wagen noch stabiler in mittleren bis schnellen Kurven fahren lässt.
Das Ergebnis war, dass wir bis auf 2 Super Vau (1600ccm) Fahrzeuge keinerlei Wettbewerb im Feld der gesamten Formel Vau hatten. Der 2. Doppelvergaser Formel Vau (1300ccm) verlor auf uns pro Runde ca. 4 Sek. bei einer durchschnittlichen Rundenzeit von 1:53 Min.
In der vorletzten Runde im letzten Lauf lies der Öldruck deutlich nach und wir stellten sicherheitshalber den Wagen ab um einen sich anbahnenden kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
Der Motor wird nun die kommenden Wochen zerlegt und revidiert. Eile haben wir dabei nicht, da für uns diese Saison bereits schon wieder - planmässig - vorüber ist und wir erst wieder in 2012 zurück auf die Rennstrecke kommen werden. Dann aber sehr wahrscheinlich mit mindestens einem weiteren Fahrzeug (2-Vergaser, 1300ccm) und wenn alles planmässig verläuft mit einem zusätzlichen Super Vau 1600cm (dieses Fahrzeug muss aber noch gefunden werden!).
Wir waren vergangenes Wochenende mit dem bisher kleinsten Team am Start, was jedoch dem Erfolg nicht schadete. Da alle wie gewohnt wieder Hand in Hand gearbeitet haben und Ihren Job höchst profesionel und konzentriert erledigen konnten. Hierfür auch ein riesen MERCI an Euch - es hat riesig Spass gemacht :-)





Bei herrlichem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen, wurde uns eine sehr schnelle Rennstrecke zur Verfügung gestellt, auf der wir mit dem Historischen Formel Vau e.V. tägl. einen 25 Min.-Stint fahren konnten. Es sind 2 motorenmordente Vollgas-Bergabpagagen auf der Strecke und viele schön zu fahrende langsamere Kurvenkombinationen.
Wir konnten das neue Vergaser-Set-Up sehr gut in schnelle Rundenzeiten umsetzen. Des Weiteren konnten wir durch Feinjustierung des Hinterachsstabilisators weiteren mech. Grip auf der Hinterachse generieren, sodass sich der Wagen noch stabiler in mittleren bis schnellen Kurven fahren lässt.
Das Ergebnis war, dass wir bis auf 2 Super Vau (1600ccm) Fahrzeuge keinerlei Wettbewerb im Feld der gesamten Formel Vau hatten. Der 2. Doppelvergaser Formel Vau (1300ccm) verlor auf uns pro Runde ca. 4 Sek. bei einer durchschnittlichen Rundenzeit von 1:53 Min.
In der vorletzten Runde im letzten Lauf lies der Öldruck deutlich nach und wir stellten sicherheitshalber den Wagen ab um einen sich anbahnenden kapitalen Motorschaden zu vermeiden.
Der Motor wird nun die kommenden Wochen zerlegt und revidiert. Eile haben wir dabei nicht, da für uns diese Saison bereits schon wieder - planmässig - vorüber ist und wir erst wieder in 2012 zurück auf die Rennstrecke kommen werden. Dann aber sehr wahrscheinlich mit mindestens einem weiteren Fahrzeug (2-Vergaser, 1300ccm) und wenn alles planmässig verläuft mit einem zusätzlichen Super Vau 1600cm (dieses Fahrzeug muss aber noch gefunden werden!).
Wir waren vergangenes Wochenende mit dem bisher kleinsten Team am Start, was jedoch dem Erfolg nicht schadete. Da alle wie gewohnt wieder Hand in Hand gearbeitet haben und Ihren Job höchst profesionel und konzentriert erledigen konnten. Hierfür auch ein riesen MERCI an Euch - es hat riesig Spass gemacht :-)
Donnerstag, 7. Juli 2011
Wir sind in Schleiz
Wir werden ab Morgen unseren Formel Vau, 2-Vergaser Kaimann in Schleiz auf dem Schleizer Dreieck wieder von der Leine lassen.
Inforamtionen über die sehr traditionsträchtige Veranstalltung finden Sie hier:
Inforamtionen über die sehr traditionsträchtige Veranstalltung finden Sie hier:
Mittwoch, 6. Juli 2011
Chassis des Jubi-Projekt
Während die Karosserie und die Teile bereits lackiert sind oder gerade lackiert werden, haben wir das Chassis kompl. zerlegt und zum Strahlen gegeben. Danach wird dieses geschweißt, nochmals gestrahlt und spritzverzinkt. Somit erlangen wir eine Oberfläche, die dauerhaft vor Rost geschütz wird, selbst bei starken mech. Beschädigungen.






Vollrestauration eines 59er Käfer
Unterbodenschutz entfernen mit Trockeneis
Abonnieren
Posts (Atom)